Der Große Neustart

Der Große Neustart

Plastic Fischer: Der Top Innovator 2022 rettet Flüsse und Ozeane

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gründer und CEO Karsten Hirsch: “Wenn 80 Prozent des Plastiks in den Ozeanen aus etwa 1.000 Flüssen angeschwemmt wird, weshalb reinigt denn keine Firma in der Welt die Flüsse?” Das war der Beginn der Mission von Plastic Fischer. Als erstes Unternehmen widmen sie sich 2019 der Plastikbefreiung von Flüssen. Quasi Übernacht entwickelt das deutsche Start-up dafür die LLL-Technologie TrashBoom, eine vor Ort entwickelte (local), technisch einfache (low-tech) und kostengünstige Lösung (low-cost). In drei Jahren konnten sie fast 150 Tonnen Plastik aus vor allem stark verschmutzten asiatischen Flüssen, wie dem Ganges in Indien oder dem Citarum in Indonesien sammeln und verarbeiten. Das World Economic Forum hat sie dafür als Top Innovator 2022 ausgezeichnet.

Plastic Fischer hat große Pläne: “Wir wollen in jeder Stadt Indiens, die am Wasser liegt, einen Standort haben. Dann erzielen wir wirklich einen Impact.” Das Business-Modell: Weil die Arbeit durch Dritte über Cleanhub und Empower überprüft wird, kann Plastic Fischer Investoren ein Impact-Zertifikat zum Nachweis ihrer Aktivitäten ausstellen. Für Unternehmen, die die ESGs und SDGs unterstützen, heisst das: Ein Plastic Fischer Credit entspricht 1000 kg gesammeltem, verarbeitetem und durch Dritte verifiziertem Plastik aus dem Fluss.

Mission Possible Partnership: 400 Partners. 7 Heavy Industries. 1 Goal: Net-Zero 2050

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

CEO Matt Rogers: “We are deeply committed to decarbonise 7 heavy-emitting industries by 2050: Cement, Steel, Aluminium and Chemicals - as well as Shipping, Aviation and Trucking.”

These 7 big industries are the building blocks of the global economy. Currently, they are responsible for 30% of GHG emissions globally. The 4 materials alone are responsible for 60% of current industry emissions. Where to begin? "Our 400 partners made bold commitments. Now is the time for bold actions. Because we know how to get from here to there on a step-by-step-basis."

Mission Possible Partnership is the first high-ambition, business backed organisation that is providing cross-sector and sector strategies to decarbonise 7 industries by 2050.

The alliance of 400+ leaders are partnering up to clean up, focused on supercharging decarbonisation across the entire value chain. Founded and driven by the Energy Transitions Commission, RMI, We Mean Business Coalition, and the World Economic Forum, other partners include the Global Maritime Forum, Bezos Earth Fund and McKinsey. "We connect the dots."

Matt Rogers talks in an fascinating and uplifting interview about:
# radical collaboration across the entire value chain
# getting to net-zero on a step by step basis
# net-zero growth is central to the mapping
# cross sector and cross country strategies
# re-thinking business models
# finance, technology, commitment, resilience
# how investors drive demand
# standard setting
# hard work and a tribute to the innovators

Miami: How the World's First Chief Heat Officer combats extreme temperatures

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jane Gilbert is the world’s first Chief Heat Officer. Her task is to prepare and protect Miami’s citizens for and from the heat.

Extreme heat is responsible for more deaths than all other climate driven disasters in the US combined. We talk about around 12.000 death each year. By 2100, according to a study by the University of Washington, the annual toll could be close to 100.000. By then, 94% of Miami Beach would be underwater. Not a small task to manage.

Jane's strategies and goals, the effectiveness of extreme heat toolkits and the new health task force. About climate resilience hubs and heat shelters. The consequences for peoples health and living standards and whether the rich are staying healthy and the poor are dying faster. And: Why Miami's first CHO is a role model for Los Angeles, Athens, Freetown in Sierra Leone and many more.

More about CHO Jane Gilbert, The Great Reset, Climate Change, the host

Weltparlament der Bürgermeister: Städte müssen an den globalen Entscheidertisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Der Transformations-Prozess gelingt nur, wenn Städte einen Sitz am Verhandlungstisch haben”, so Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des Global Parliament of Mayors. In Den Haag geboren, versteht sich das globale Bürgermeisterparlament als Leitungsgremium von und für Bürgermeister aller Kontinente. Sie teilen die Vision, in der Bürgermeister gleichberechtigte Partner beim Aufbau einer globalen Struktur für eine nachhaltige Welt sind. Warum? Städte sind der Maschinenraum der globalen Wirtschaft – 54 Prozent der weltweiten Bevölkerung lebt hier, erwirtschaftet 85% des gesamten Brutto-Nationaleinkommens – und ist verantwortlich für 80% der CO2-Emissionen.
Beim UN-Klimagipfel in Glasgow stellte Peter Kurz sein Pilotprojekt, den Local Green Deal vor - eine Verpflichtung der Stadt Mannheim, deren Oberbürgermeister er ist, die UN-Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene umzusetzen. “Wir brauchen neue Bündnisse, ein völlig neues Bewusstsein.” Warum es nicht genügt, Öl durch Wasserstoff zu ersetzen und weiterzumachen wie bisher, warum Bürgermeister lokale Akteure mit globalem Bewusstsein sind und die Gesellschaft einen ganzheitlichen Ansatz zur Problemlösung braucht.

Global Parliament of Mayors - https://globalparliamentofmayors.org
Local Green Deal - https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/local-green-deal
The Great Reset - https://www.weforum.org/great-reset/
Host - https://sibyllebarden.com

Circular Economy Initiative Deutschland: Eine Roadmap für die Kreislaufwirtschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung”, sagt Dr. Susanne Kadner, Initiatorin und Geschäftsführerin der Circular Economy Initiative Deutschland. Überzeugt davon, dass Ökonomie und Ökologie miteinander vereinbar sind, wenn wir in Kreisläufen denken - hat sie 3 Bundesministerien (u.a. Wirtschaft), 23 Unternehmen (u.a. Siemens), 24 Forschungseinrichtungen (u.a. Fraunhofer Institut) und das World Economic Forum gewonnen, und gemeinsam eine Roadmap für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Wie wollen wir leben? Wie funktioniert Wohlstand ohne Verschwendung, wie bauen Unternehmen ihre eigenen Ökosysteme auf, wer sind die neuen Partner? Vom Wegwerfsystem zum regenerativen Modell... ist ein komplexes Unterfangen und "erfordert eine breitflächige Bildungsinitiative in Deutschland." Wie weit geht zum Beispiel die Herstellerverantwortung, wie wird mein lineares Produkt 'Batterie' zur zirkulären Dienstleistung? Welche Auswirkungen hat ein Produkt-Pass? Wie messen wir Wachstum? Und vieles mehr.
Mehr zur Roadmap: https://www.circular-economy-initiative.de
Mehr zum Great Reset: https://www.weforum.org/great-reset/
Mehr zum Host: https://sibyllebarden.com

UnternehmerTUM: Wir haben Europas größtes Gründer- und Innovationszentrum erschaffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir müssen als Europäer denken und handeln, wenn wir mit Asien und Amerika mithalten wollen", sagt Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Gründer und CEO von UnternehmerTUM, Europas größtem Gründer- und Innovationszentrum. Die Schlüsselwörter für diesen Erfolg lauten: Besuch in Stanford, Geburt einer großen Idee, gefolgt von einer noch größeren Investition, um ein digitales Ökosystem zu erschaffen, welches Forschung, Bildung und Unternehmertum vereint. Das war vor 20 Jahren. Glücklicherweise landete seine Idee nicht in der Schublade, sondern direkt auf dem Tisch von Susanne Klatten, der reichsten Frau Deutschlands. Und die ist seit Tag 1 Hauptgesellschafterin bei UnternehmerTUM. "Bis heute haben wir 1.000 Startups erfolgreich auf den Weg gebracht. Im ersten Halbjahr 2021 allein haben unsere Startups 2 Milliarden US$ eingesammelt." Und jetzt? Jetzt soll München zu einem der weltweit führenden Innovationscluster werden. Dr. Schönenberger begibt sich dafür im Herbst auf eine neue Reise. Damit es demnächst heißt: München, Stanford, Shanghai.
Mehr zu UnternehmerTUM - https://www.unternehmertum.de
Mehr zum Great Reset - https://www.weforum.org
Mehr zum Host - https://sibyllebarden.com

Rockefeller Foundation: We will lift 1 billion people out of poverty over a decade

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"The Rockefeller Foundation and the IKEA Foundation join forces to set up a historic $1 billion global platform to fight climate change and energy poverty", says Dr. Rajiv Shah, President of the Rockefeller Foundation. "The platform aims to reduce 1 billion tons of greenhouse gas emissions and to empower 1 billion people with distributed renewable energy."

In a special English edition of "Der Große Neustart" - the German podcast series by Sibylle Barden, Dr. Shah talks about the urgent need to deliver clean and reliable power to the 800 million people worldwide who lack electricity. "We need a new Covid Charter", he says and is ready to re-imagine the Bretton Woods institutions: "Multilateral development banks can lend far more if allowed. They could unlock up to a trillion dollars in new lending while still maintaining their AAA ratings." He also talks about the difficult transformation of his organisation to become "part of the solution to solve the climate change issues of our time."

For more information on the $1 billion platform: https://www.rockefellerfoundation.org, http://ikeafoundation.org

Der Große Neustart - http://sibyllebarden.com

Deutscher Startup-Pionier in China: Digitalindustrie ist so wichtig wie das Wassersystem

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabian von Heimburg, Co-Founder Hotnest China, WEF Global Shaper, Forbes 30 under 30 China & Asia, Koordinator für den China-Markt des deutschen Startup-Verbandes, Brückenbauer für Startups in China und Europa. "Wir sind ein Startup in China. Für uns gibt es nur Wachstum. Eine ganze Gesellschaft ist ausgerichtet auf Wissenschaft.” Willkommen im modernen China, dem Land mit über 900 Millionen Internetnutzern - mehr als die USA und Europa zusammen haben.
Mit Anfang 20 zog Fabian nach Shanghai, gründete eine chinesisch-europäische KI- und Big Data-gesteuerte Plattform, die mit Hilfe von Algorithmen das Konsumverhalten analysiert. “China ist zu 90 Prozent eine positive Geschichte", sagt er. Bis 2030 wird Chinas Mittelschicht die Hälfte der globalen Mittelschicht ausmachen. Und Europa? "Wir müssen den Digitalmarkt dringend regulieren und schützen. Der ist unsere Zukunft - und nicht vergleichbar mit einer Auto- oder Luftfahrtindustrie. Eher mit unserem Wasser- und Energiesystem."
Mehr zu Hotnest - https://www.hotnest.tech
Mehr zum Great Reset des World Economic Forums - https://www.weforum.org
Mehr zum Host - https://sibyllebarden.com

Deloitte: Wir machen Nachhaltigkeit messbar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir haben uns verpflichtet, Nachhaltigkeit global messbar zu machen", sagt Volker Krug, CEO Deloitte Deutschland. Das umsatzstärkste Wirtschaftsprüfungsunternehmen der Welt ist aktiver Vorantreiber der Transformation. Schon im Herbst 2020 hatten sich die vier größten Wirtschaftsprüfer, zusammen mit dem World Economic Forum, erstmals auf die Einführung eines konkreten Maßnahmenkatalogs für die Messung der Nachhaltigkeit geeinigt. Nun wird umgesetzt. "Es geht um langfristigen unternehmerischen Erfolg", so Volker Krug. "Die ESG's sind zwar nicht der alleinige Erfolgsfaktor, aber doch ein enormer." Wir sprechen über die vielen neuen EU- und Regierungsrichtlinien zu Klima & Nachhaltigkeit und wie diese von der Wirtschaft realisiert werden können. Weshalb es nur "mit Mut, Ehrlichkeit, Freude und dem Blick nach vorn geht." Über Deloitte's World Class Education Challenge, 50 Millionen Menschen bis 2030 weltweit zu einer besseren Bildung zu verhelfen. Und: Natürlich darüber, wie ein guter Neustart in ein besseres Sozial- und Wirtschaftssystem nach Covid-19 gelingt.

Vereinte Nationen: Wir brauchen einen Paradigmenwechsel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Vereinten Nationen rufen auf zur Großen Transformation: “Wir befinden uns in einer Zeit radikaler Unsicherheit - und brauchen einen Paradigmenwechsel”, sagt Achim Steiner, #3 bei den VN und Leiter der größten Organisation, dem Entwicklungsprogramm. Mit 17.000 Mitarbeitern und einem Jahres-Budget von 5 Milliarden Dollar ist er zuständig für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und damit für die Abschaffung der weltweiten Armut. “Wir müssen den wirtschaftlichen Kompass komplett neu ausrichten, die Dominanz des Bruttosozialprodukts überwinden.” Achim Steiner spricht über die angebrochene Epoche des Anthropozäns, in der schon heute der Mensch über die Natur herrscht. Wie eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum den Krieg gegen die Natur beenden kann, ob der globale “Schulden-Tsunami" einen Schuldenschnitt zur Folge hat, weshalb durch Covid-19 Hunderte Millionen Menschen neu in die Armut abgerutscht sind und es unverantwortlich ist, dass 10 reiche Länder 87 Prozent des weltweiten Impfstoffes haben. Wir brauchen, so Steiner, "gerade jetzt einen starken Multilateralismus und einen neuen Gesellschaftsvertrag, der festlegt, wie wir in Zukunft miteinander umgehen wollen." Es wird nur im Einklang mit der Natur gehen.

Über diesen Podcast

Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World

Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts.

We are a trusted platform for groundbreaking conversations, where global leaders and changemakers dive deep into how they are reshaping industries, healthcare, business, education, technology, and the social contract. Guests include visionary thinkers like Professor Klaus Schwab, Founder and Chairman of the World Economic Forum; Dr. Rajiv Shah, President of the Rockefeller Foundation; Achim Steiner, UNDP Administrator; and many others—from tech pioneers and the world's first Water Envoy to Chief Heat Officers and individuals revolutionizing life on Earth.

Join us as we uncover the ideas, and strategies that are driving systemic transformation and creating a better future for people and the planet.

von und mit Sibylle Barden, Publizistin

Abonnieren

Follow us